Dein Wirt seit 1866

pferdegespann

Das Gasthaus Rauch

Wir schreiben das Jahr 1866, der Besitzer des Klostermaierhofes Prosper Pfanzelt verkauft einen Grund an seine Mutter Elisabeth Pfanzelt. Ja genau, an die Mutter “verkauft” und zwar genau jenen Grund, auf dem sie dann das Haus Nr. 57 ½ baute. Elisabeth Pfanzelt war eine geschäftstüchtige Frau und so verkaufte sie Haus und Grund 1873 an Josef und Kreszenz Dafinger, die späteren “ersten” Wirtsleute von Grucking - unser Wirtshaus war geboren!

Am 24.09.1909 ging die Gastwirtschaft auf Andreas Fenk und seine Frau Maria über und sie waren es, die einige bemerkenswerte Grundsteine legten. Im Jahr 1898 wurde das für ein Wirtshaus entscheidende Bierausschankrecht erworben. Ein bestehender Vertrag mit dem Brauereibesitzer Alois Hartl aus Wartenberg besagte, dass auf dem Grundstück ein Lagerkeller für Bier errichtet werden durfte. Gegen eine Mindestvergütung von vier Pfenning pro Liter konnte in Grucking Bier ausgeschenkt werden und darf es noch heute.

Die Eheleute Andreas und Maria Fenk hatten zwei Töchter, Barbara und Maria. Die Jüngere Maria heiratete am 17. Juli 1921 Alois Rauch und sie übernahmen gemeinsam das elterliche Anwesen - Alois Rauch, ein wichtiger Name in der Geschichte des Wirtshauses. Alois, so scheint es, wurde ein ausgeprägter Geschäftssinn in die Wiege gelegt. Um diverse Umbauten und Modernisierungen des Anwesens vorzunehmen, kaufte und verkaufte er Pferde und wurde so im gesamten süddeutschen Raum ein bekannter Pferdehändler.

Was den Bayern heutzutage ihr BMW, war im frühen 20. Jahrhundert das Pferd, Alois’ Pferdehandel florierte und wuchs sich zu einem erfolgreichen Unternehmen aus, er war in ganz Deutschland überaus erfolgreich unterwegs. Ausgebremst wurde der Erfolg durch Alois’ Einzug in den Ersten Weltkrieg. Dieser hat ihm stark zugesetzt und als Insasse der sogenannten Genesungskompanie lernte er Hauptmann Seitz kennen, ein Kontakt, der die Geschichte des Wirtshauses in Grucking noch prägen sollte. Es war bereits Zweiter Weltkrieg, als sich Frau Seitz hilfesuchend nach Grucking wandte, als Jüdin fürchtete sie um ihr Leben. Alois Rauch sympathisierte mit der verängstigten Frau seines verstorbenen Freundes, und nicht mit der Gestapo, und gewährte ihr Unterschlupf im Wirtshaus zu Grucking. Mit hohem Risiko, das Parteilokal befand sich im Wirtshaus und es fanden regelmäßig politische Veranstaltungen im Haus statt, bei denen sich Frau Seitz keinesfalls blicken lassen durfte. In Grucking dominierte die Menschlichkeit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg war nichts mehr so wie vorher. Die Gaststube war anstatt mit Gästen gefüllt mit Flüchtlingen aus Schlesien. Am Tanzboden im Obergeschoss lagerten Flugzeugersatzteile der amerikanischen Luftwaffe - eine äußerst schwierige Zeit. Dennoch hörten Alois Rauch und seine Frau niemals auf, innovativ zu denken und klug zu agieren. Das Wirtshaus in Grucking gab es noch und ihm sollte eine erfolgreiche Zukunft zuteil werden, denn die beiden gaben ihren Geschäftssinn offenbar an ihre Kinder weiter.

Das Pferde-Business ging aufgrund der Automatisierung stark zurück, eine Tatsache, die nicht aufzuhalten war. Das erkannte auch der älteste Sohn Alois. Er verschrieb sich der Veterinärmedizin und wurde zum Leiter des Staatlichen Veterinäramtes Landshut. Tochter Maria Theresia schloss ebenfalls eine Ausbildung ab und heiratete den Brauereibesitzer Peter Gebhard. Es war schließlich der jüngste Sohn Rudolf, der am 4.4.1961 die Gast- und Landwirtschaft in Grucking übernahm und ab diesem Zeitpunkt die Geschicke lenkte.

Er verlagerte die Schwerpunkte der Arbeit auf den Ausbau des Gastwirtschaftsbetriebs. Es war seine Frau, eine hervorragende Köchin, die früh den Trend erkannte und das Augenmerk auf Speis, Trank, Genuss und Kulinarik legte. Auch aus dieser Ehe erwuchsen zwei Kinder, Petra Rauch und Rudolf Rauch junior. Rudolf trat in die Fußstapfen seiner Eltern und führt mit seiner Frau Marlene seit 1.1.2002 nun den bekannten, beliebten und geschichtsträchtigen Gastbetrieb in Grucking - dieser ist in der Gegenwart angekommen.

Herzlich Willkommen in Grucking,

Familie RauchFamilie Rauch

 

Der Umbau